Quantcast
Channel: ahrensburg24.de » sportlich, sportlich!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 150

Gastbeitrag der Tauchsportgruppe Ahrensburg: Drei Generationen Sporttaucher

$
0
0
Ahrensburg (ve/pm). Es muss wohl in den Genen liegen: Am Wochenende trafen sich drei Generationen Sporttaucher auf einem Spezialseminar – Vater, Tochter und Enkelin. Ein Gastbeitrag der Tauchsportgruppe Ahrensburg. Drei Generationen Taucher bei einem Seminar: Bernd Hirschmann, Ronja und Anke Immelmann.Foto:©BerndHirschmann Es waren Bernd Hirschmann aus der Tauchsportgruppe Ahrensburg – er taucht seit fast 60 Jahren, seine Tochter Anke Immelmann – sie ist Diplom-Biologin und seit etwa 40 Jahren unter Wasser aktiv – sowie die Enkelin Ronja, die auch bereits seit etwa zehn Jahren Tauchsport betreibt und Biologie studiert. Spezialkursus über Meeresbiologie des Tauchsport-Landesverband Schleswig-Holstein Der Anlass war ein Spezialkursus über Meeresbiologie, der vom Tauchsport-Landesverband Schleswig-Holstein bundesweit ausgeschrieben war. Insgesamt kamen 23 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in das “BUND-Umwelthaus” nach Neustadt/Holstein. Von der Tauchsportgruppe Ahrensburg waren drei Teilnehmer dabei. Drei Referenten, Dr. Matthias Schaber vom Wissenschaftler am Thünen-Institut für Seefischerei in Hamburg, der Diplom-Biologe Dirk Fleischer und und Philipp Schubert, Doktorand am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR in Kiel, beleuchteten den Seminarschwerpunkt Ökologie der Ostsee. Sie brachten den Teilnehmern die physikalischen und biologischen Besonderheiten unseres Ostsee-Hausmeeres nahe. Tauchen in der Ostsee: Die kleinen Dinge entdecken Ergänzend wurde am Sonnabend-Nachmittag ein einstündiger Tauchgang aller Teilnehmer vor dem “BUND-Umwelthaus” – nur 50 Meter bis zum Wasser – durchgeführt. Die Aufgaben der Tauchergruppen bestanden zum einen in der Begutachtung der örtlichen Unterwasserwelt nach entsprechenden Vorgaben der Referenten, zum Zweiten im Proben-Sammeln vom marinen Leben – Pflanzen und Tieren sowie der Entnahme von mehreren Bodenproben. Im Anschluss konnten die “Mitbringsel” fachgerecht bestimmt werden und Details unter dem Binokular, dem Mikroskop sowie auf der Bildwand nach Mikroskopvergrößerung erkannt und begutachtet werden. Alle Pflanzen und Tiere wurden natürlich zu später Stunde wieder in ihren Lebensraum entlassen. Es war ein Spezialseminar, das allen Teilnehmern bevorzugt die kleinen Dinge ihrer Ostsee-Tauchgebiete näher gebracht hat. Hirschmann: “Die drei Aktiven der Tauchsportgruppe Ahrensburg werden beim Tauchen zukünftig viel langsamer unterwegs sein, um auch über die kleinen Dinge der Ostsee-Unter-Wasser-Welt groß berichten zu können.” Quelle: Tauchsportgruppe Ahrensburg

Viewing all articles
Browse latest Browse all 150