Quantcast
Channel: ahrensburg24.de » sportlich, sportlich!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 150

Neubau oder Sanierung badlantic? Sie sind gefragt! Vereine kritisieren Neubau-Planung

$
0
0
Ahrensburg (ve). Die Stadt steht vor der Entscheidung, ob das Schwimmbad badlantic neu gebaut werden oder die bestehende Anlage saniert werden soll. Die Vereine bleiben dem Neubau gegenüber skeptisch, zeigte eine Versammlung gestern Abend. ACHTUNG: Fragebogen zum Download im Beitrag! Diesmal wollen sie vorher fragen, die Politik und Verwaltung. Die Entscheidung über das badlantic soll nicht ohne die getroffen werden, die es betrifft. Und das sind Sie! Die Schwimmerinnen und Schwimmer, die Saunafreunde und Wasserfans. Und mit ihnen all’ die Vereine, Schulen, Verbände und Sport- oder Gesundheitsgruppen, die das badlantic ebenfalls nutzen. Sie sollen, bevor die Politik einen Beschluss zum badlantic trifft, ihre Meinung und Wünsche äußern können. Planungen zum badlantic: Die Meinung der Schwimmbad-Nutzer soll einfließen Gestern Abend hat die Geschäftsleitung des badlantic zu einer ersten von vier Fragerunden geladen. Ahrensburger Vereine sollten sich zur Planung rund um das badlantic äußern. In drei weiteren Runden finden gleiche Gespräche mit Vertretern der Schulen, auswärtiger Vereine und anderen Schwimmgruppen statt. Frank-Ulrich Heel und Kay Peter Thiede, Geschäftsführer und langjährige Mitarbeiter des inzwischen stadteigenen Betriebes, erläuterten Vertretern des ATSV und der DLRG, des SSC Hagen und der Tauchsportgruppe TSGA, der Wasserball-Sportler und der Versertensportgemeinschaft (VSG) die Varianten der Schwimmbad-Planungen. Und baten um Einschätzungen. So berichtete ahrensburg24.de: Sanierung oder Neubau badlantic: Ist weniger manchmal mehr? Neues Konzept für das Ahrensburger Schwimmband badlantic: Bei dieser Variante wird das Schwimmbad am gleichen Standort neu gebaut.Grafik: © Architekturbüro geising + böker Variante Neubau des badlantic: Die Vereine lehnen den aktuellen Vorschlag ab Schnell wird klar: So, wie die Planungen den Neubau des badlantic vorsehen, kann es für die Vereine nicht funktionieren. Das Schwimmbecken ist zu klein, die Anlage zu wenig attraktiv und für spezielle Sportarten wie Tauchen oder Wasserball kaum nutzbar. Bei einem brainstorming kommt so manche Idee: Acht statt sechs Bahnen wären erforderlich im Schwimmbecken, ein ausreichend großer Lagerraum für die Geräte aller Vereine fehlt in der Planung, ebenso wie ein Gruppen- oder Seminarraum oder ein Büroraum für die DLRG. Aber die Schwimmer denken weiter: “Ein Neubau braucht ein Alleinstellungsmerkmal, etwas, dass die Schwimmer aus der Region nach Ahrensburg lockt”, so ein Vertreter der TSGA. Seine Idee: Ein tiefes Becken mit fünf oder sogar zehn Meter Tiefe für die Taucher. Alle Vereine gemeinsam regen an, dass Sprungtürme errichtet werden, eventuell kombiniert mit einem solchen tiefen Becken. Vorschlag der TSGA: Tieftauchbecken als Alleinstellungsmerkmal Und sie haben noch mehr Ideen: Der ATSV braucht für Wettkämpfe eine elektronische Zeitmessung, so könnten auch zum Beispiel norddeutsche Meisterschaften in Ahrensburg an den Start gehen. Für Wettkämpfe wären zudem ein geeigneter Protokollraum und Platz für etwa 600 Zuschauer wünschenswert. Ein Alleinstellungsmerkmal könnte auch sein, die Reinigung des Wasser mit neuer Technik umzusetzen, eventuell ohne Chemikalien. Hans-Jürgen Bendfeldt von der Schwimmabteilung des ATSV sieht es besonders kritisch: “Wenn die Anlage so, wie sie jetzt vorgeschlagen ist, errichtet wird, kann der ATSV seinen Schwimmbetrieb nicht aufrecht erhalten.” Das Schwimmbecken sei zu klein, um auf geeignete Weise den Individualsport und den Vereinssport zu integrieren. Wünsche, Meinungen, Kritik, Anregungen: Nutzen Sie die Fragebögen 46.000 der 280.000 Nutzer pro Jahr schwimmen im Rahmen des Vereinssports im badlantic. Mit Potenzial nach oben: Sowohl der DLRG als auch der SSC Hagen zum Beispiel wünschen sich mehr Trainingszeiten im Schwimmbad, da aktuell nicht allen Anfragen nach Schwimmkursen tatsächlich entsprochen werden kann, bei den Schwimmkursen gibt es eine Warteliste. Auch das müsse in die Planungen mit einfließen, so die Vertreter der beiden Vereine. Zum online-Fragebogen des badlantic Aber noch eines spielt eine Rolle: die Bauzeit. Bei einer Grundsanierung müsste das badlantic für ein bis zwei Jahre komplett geschlossen werden, bei einem Neubau nicht. Die Vereine befürchten, dass ihnen während dieser Zeit Sportlerinnen und Sportler  abhanden kommen, die sie im Nachhinein nicht wieder in ihr Vereinsleben zurückholen können. Es ist ein erstes öffentliches brainstorming gewesen – weitere werden folgen. Auch und insbesondere von Ihnen: Jeder Schwimmer und jede Schwimmerin ist gefragt, seine und ihre Meinung zu äußern. Dafür hält das badlantic Fragebögen bereit. Füllen Sie ihn doch einfach mal als Wunschzettel aus – damit die Entscheidung für die Zukunft des badlantic auf möglichst breiter Basis gefällt werden kann. Mehr vor Ort oder unter www.badlantic.de. Sanierung oder Neubau: Fragebogen des badlantic als pdf zum Download. Screenshot www.badlantic.de: ahrensburg24.de

Viewing all articles
Browse latest Browse all 150