Quantcast
Channel: ahrensburg24.de » sportlich, sportlich!
Viewing all 150 articles
Browse latest View live

Basketball für Frauen und Männer: Wer spielt mit?

$
0
0
Ammersbek (je/pm). Die Basketballgruppe des Hoisbütteler Sportvereins, braucht dringend Verstärkung. Gesucht werden Frauen und Männer zwischen 30 und 50 Jahren sowie ein Trainer. Die Basketball-Mannschaft des Hoisbütteler Sportvereins sucht neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Foto: D. Schütz. pixelio.de Die Gruppe trifft sich freitags um 20 Uhr in der großen Sporthalle des Hoisbütteler Sportvereins, um ohne Turnierdruck und mit viel Spaß Basketball zu spielen. Anrufen oder Email schreiben Wenn Sie schon mal Basketball gespielt und Interesse an Mannschaftssport haben, sind Sie hier genau richtig. Bitte melden Sie sich bei: Melanie Struve unter der Telefonnummer 040 / 251 78 254 oder per Email: basketball-mixed@hoisbuetteler-sv.de Share

Auf Inlineskates in den Frühling: Noch Plätze frei

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Möchten Sie Inlineskaten lernen oder Ihre Kenntnisse erweitern? Die Abteilung Inlineskaten im Ahrensburger Turn- und Sportverein bietet auch in diesem Frühling einen Inlineskatekursus für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene an. Los geht es am Sonntag, 6. März 2016. Rollen Sie auf Inlineskates in den Frühling. Es gibt noch Restplätze. Foto: ATSV Wer allein oder gemeinsam mit seiner Familie Sport treiben möchte, ist hier genau richtig. Von ausgebildeten Übungsleitern erlernen Sie die Grundtechniken des Inlineskatens: verschiedene Bremstechniken, sicheres Kurven und Slalom fahren sowie Ballspiele. Bitte bringen Sie Skates, einen Helm, Schützer und genügend zu trinken mit. Die Termine und Gebühr Am Sonntag, 6. März 2016, startet der Kursus für Anfänger und Fortgeschrittene in der Sporthalle Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4-10. Weitere Termine sind Sonnabend, 12. März, Sonntag, 13. März, und Sonnabend, 19. März 2016, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die Gebühr beträgt für Mitglieder des Ahrensburger Turn- und Sportvereins 30 Euro. Nichtmitglieder zahlen 40 Euro. Ein Anmeldeformular kann unter skate-teamahrensburg@online.ms oder in der Geschäftsstelle des Ahrensburger Turn- und Sportvereins, Reeshoop 48, Ahrensburg, Telefon 0 41 02 / 47 15 43 angefordert werden. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.atsv.de/inlineskaten. Share

Klasse! ATSV-Fußballer sammelten für den Freundeskreis für Flüchtlinge

$
0
0
Ahrensburg (ve). Sie haben Kekse gebacken und sie verkauft – vor Weihnachten. Und das für einen guten Zweck. Jetzt haben die Fußballer der 2. C- und der 2. E-Jugend im ATSV ihre Spende übergeben. Spende der Fußballmannschen 2. C- und 2. E-Jugend an den Freundeskreis für Flüchtlinge: Jugendwartin Jana Kröpsch und Regina Will vom Freundeskreis für Flüchtlinge (links) bedanken sich bei den Mannschaften. 550 Euro sind der Erlös ihre Projektes. Das Geld haben sie eingenommen, als sie Passanten in der Vorweihnachtszeit ihre Tüten mit selbst gebackenen Keksen angeboten haben. Ähnliche Aktionen haben sie auch schon in den Vorjahren gemacht. Doch diesmal drängten die Eltern darauf, das Geld nicht für die eigene Kasse zu erwirtschaften. “Die Mannschaften haben sich dann darauf verständigt, das Geld dem Freundeskreis für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen”, erzählt Jana Kröpsch, Betreuerin der 2. E-Jugend und Jugenwartin im ATSV. Den Freundeskreis, vertreten durch Regina Will, freut es: “Wir werden dafür Sportgeräte kaufen können, die wir an den Flüchtlingsunterkünften aufstellen können, Basketball-Körbe zum Beispiel.” Und als Dankeschön gab es für die Spender einen Karton voller Fußbälle – klein und aus Schokolade. Spende der Fußballmannschen 2. C- und 2. E-Jugend an den Freundeskreis für Flüchtlinge: Jugendwartin Jana Kröpsch und Regina Will vom Freundeskreis für Flüchtlinge (links) bedanken sich bei den Mannschaften. Spende der Fußballmannschen 2. C- und 2. E-Jugend an den Freundeskreis für Flüchtlinge: Als Dankeschön gab es kleine Schokoladen-Fußbälle. Share

Tischtennis: SV Siek erwartet Aufsteiger aus Bad Hamm

$
0
0
Siek (je/pm). Am Sonnabend, 5. März 2016, um 15 Uhr bestreitet der Tischtennis-Drittligist SV Siek (15:5) sein nächstes Heimspiel. Das Team erwartet den Aufsteiger TTC GW Bad Hamm, der mit 11:7 Punkten bisher eine starke Saison gespielt hat. Die 1. Herren Tischtennismannschaft des SV Siek ist zurzeit Tabellenzweiter in der Dritten Bundesliga Nord. Foto: SV Siek. Das Hinspiel endete in Hamm 5:5 unentschieden. Wang Yansheng, Spielertrainer des SV Siek, unterlag dort gegen Hamms Jugendnationalspieler Gerrit Engemann, der in der Rückrunde an Position eins aufgerückt ist. Hinter ihm spielt Abwehrspieler Kim Doyob aus Südkorea auf Position zwei. Im unteren Paarkreuz ist der Aufsteiger mit Illia Barbolin, Mannschaftsführer Bernd Ahrens sowie Henning Zeptner überdurchschnittlich gut besetzt und stellt die Sieker Spieler vor keine leichte Aufgabe. In den Sieker Kader rückt am Sonnabend zusätzlich der derzeit in der 2. Herren herausragend spielende Massi Habib, der eventuell vor seinem Drittligadebüt steht, so Spielertrainer Wang Yansheng. Unterstützung durch Zuschauer erwünscht Mit rund 140 Zuschauern im Schnitt, 200 Zuschauern gegen den 1. FC Köln und zuletzt 130 gegen Brackwede, ist der SV Siek ein Zuschauermagnet in der Dritten Bundesliga Nord und hofft am Sonnabend wieder auf Unterstützung und tolle Stimmung in der Sieker Mehrzweckhalle. Share

Radsport Verein Trave fordert auf: Rauf aufs Rad

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Wer möchte nicht wie die Radsportprofis Tony Martin, André Greipel und Co. irgendwann einmal bei der Tour de France mitfahren? Wenn Du gern Fahrrad fährst, einen Helm und ein geländegängiges Fahrrad, Cross- oder Mountainbike, besitzt, bist Du bei der Radsportjugend des Radsportvereins Trave richtig. Jonas und Lazlo radeln bereits im Radsport Verein mit. Foto: Radsport Verein Trave Der Radsport Verein Trave fährt mit Kindern und Jugendlichen Touren abseits viel befahrener Straßen von einer bis zwei Stunden, je nach Wetterlage. Strecken für die Touren sind unter anderem das Stellmoorer Tunneltal, Höltigbaum, Wanderwege Hopfenbach bis Großhansdorf in die Rauhen Berge, aber auch Bocksberg/Bretsche bis zum Schüberg in Hoisbüttel. Wer fährt mit? Treffpunkt ist jeden Sonnabend um 11 Uhr am Parkplatz Hamburger Straße, neben McDonald’s Ahrensburg West. Bei Fragen schicke eine Mail an Jugendwart@RV-Trave.de oder facebook RV Trave Radsportjugend. Share

Haspa unterstützt sportliche Aktivitäten des ATSV mit 5.000 Euro

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Der Ahrensburger Turn- und Sportverein freut sich über eine großzügige finanzielle Unterstützung durch die Haspa und deren Kunden. Aus dem Zweckertrag des Haspa-LotterieSparens spenden sie 5.000 Euro zur Anschaffung von neuem Trainingsmaterial für die verschiedenen Jugendabteilungen des Ahrensburger Turn- und Sportvereins. Spende der Haspa an den ATSV im Rahmen des fünften Smiley-Cups der Inlineskater: Mitglieder der Sparten des Vereins freuen sich über die Spende, die von Filialleiter Dirk Bartel und Regionalleiter Niels Pirck (vorne) überreicht wird. Foto:M.Kahl Dafür wird das Geld verwendet Die jugendlichen Fußballer bekommen mobile Torsicherungen für den Reeshoop, die Volleyballer einen “Ball-Catcher”, die Inliner einen “Kurvengurt”, das Kinderturnen neue Bälle und Übungsgeräte, die Rhythmische Sportgymnastik Keulen und Reifen. Ein Teilbetrag der Spende wird für die 60. Fahrt nach Sylt ins ATSV-Ferienlager von Montag, 25. Juli, bis Sonntag, 7. August 2016, verwendet. Es sollen neue Spielgeräte, Schaufeln und Beachbälle gekauft werden. Der Ahrensburger Turn- und Sportverein ist sehr dankbar und freut sich, mit der Haspa einen Partner vor Ort zu haben, der den Verein in vielfältiger Weise unterstützt, um Kindern und Jugendlichen ein breit gefächertes Sportangebot zu bieten. Anwesend waren bei der Übergabe neben einer Gruppe der Inlineskater auch Mitglieder der Abteilungen Fußball, Volleyball, Basketball und Turnen. Auch die Aktionen “Kein Kind ohne Sport”, die Integration von Flüchtlingen und besonders der Inklusionssport sind wichtige Elemente des Vereinslebens. Share

Reform beim Tennisverband Schleswig-Holstein? Bezirk Süd ohne Vorstand und Geschäftsstelle

$
0
0
Ahrensburg (ve/pm). Zwischen Tennisverein und Tennisverband Schleswig-Holstein steht der Bezirk Süd. Noch – denn dass wird nach der Bezirksversammlung morgen Abend anders sein. Der Vorstand tritt nicht mehr zur Wiederwahl an. Bezirk Süd im Tennisverband Schleswig-Holstein. Der aktuelle Vorstand: Bärbel Mette, Breitensport; Sabine Schulz, Regelkunde; Angela Elfert, Sekretariat; Maren Hilger, Ex-Jugendwartin (vorne von links). Jens Rautenberg, Bezirksvorsitzender; Hans-Peter Preuß, Schulsport; Konrad Manzius, Senioren; Volker Gliewe, Ausbildung; Volkhard Esche, Schatzmeister (hinten von links). Foto:Tennisverband Bezirk Süd Mit der Ordentlichen Mitgliederversammlung des Bezirks Süd am morigen Donnerstag endet nach 40 Jahren eine Ära ehrenamtlicher Arbeit für den Tennissport im Süden des Tennisverbands Schleswig-Holstein. Fast der komplette Vorstand tritt nicht zur Wiederwahl an. Durch diesen Rücktritt werden Fakten geschaffen, die Ebene des Bezirkes wird es in dieser Form nicht mehr geben. Die Sitzung ist am 3. März 2016, um 19.30 Uhr, beim THC Ahrensburg, Fannyhöh. Bezirk Süd im Tennisverband: 1976 wurde er gegründet Bezirk Süd im Tennisverband Schleswig-Holstein. Wolf Preuß, Gründungsmitglied im Bezirk Süd.Foto:Tennisverband Bezirk Süd Die Vorgeschichte: 1976 wurden auf Veranlassung des damaligen Verbandspräsidenten Dr. Karlheinz Schmans die vier Tennisbezirke gegründet. “Schmans hatte erkannt, dass nur mit Bezirksvorständen der Tennisboom an der Basis organisiert werden kann”, so Ottmar Ringel, Pressereferent des Bezirks Süd. Die Männer der ersten Stunde waren Oskar Klokow – eine Legende im Tennissport – als Bezirksvorsitzender, Wolf Preuß als Sportwart und Jugendwart Dietrich Gahrmann. In den Folgejahren ergänzte sich der Bezirksvorstand durch Fachreferenten. Ringel: “Die Nähe zu den Vereinen garantierte einen geregelten Ablauf der Punktspiele, die Förderung der Jugend sowie die Integration neuer Vereine, die in dieser Zeit wie Pilze aus dem Boden schossen.” Zentralisierung im Tennisverband – Kontakt zur Basis möglich? Inzwischen haben sich die Aufgabenstellungen in den Bezirken durch die Zentralisierung der Verbandsarbeit stark verändert. Dazu trage die immer stärker eingeführte IT bei. Außerdem sei eine Mitsprache und Mitbestimmung der Bezirke künftig so gut wie ausgeschlossen, so der Bezirksverband. Die Verantwortlichen im Bezirk blicken darauf auch kritisch: “Ob diese Veränderungen mit dem Verlust der persönlichen Kontakte zur Basis für den Tennissport in den Vereinen weiterhin erfolgreich ist, muss sich zeigen.” Bezirk Süd: Preuß und Rautenberg scheiden aus Auf der Bezirks-Mitgliederversammlung am morgigen Donnerstag beendet das Gründungsmitglied Wolf Preuß sein langjähriges Engagement für den Tennissport im Bezirk und auf Landesebene. Auch der Bezirksvorsitzende Jens Rautenberg sowie weitere langjährige Mitglieder des Bezirksvorstands stehen für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Eine Bezirksgeschäftsstelle in Ahrensburg gibt es auch nicht mehr, sie wurde auf Anweisung aus Kiel bereits geschlossen. Deshalb sollen die Delegierten auch über die Abschaffung der Bezirksumlage abstimmen. Neben dem Thema über die Fortsetzung und Gestaltung der Verbandsarbeit auf Bezirksebene, stehen weitere wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Ottmar Ringel: “Die Vereinsdelegierten der Süd-Vereine, die zur Zeit 11.290 Mitglieder vertreten, entscheiden also mit ihren Stimmen auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung über die Form der künftigen Zusammenarbeit mit dem Tennisverband.” Bezirk Süd im Tennisverband Schleswig-Holstein: Wolf Preuß und Jens Rautenberg mit dem früheren Bezirksvorsitzenden Uli Boes. Preuß und Boes werden vom Vorsitzenden Rautenberg für ihre Verdienste im Ehrenamt geehrt. Boes ist Ahrensburger und hat viele Jahre das Internationale Turnier am Rothenbaum gemanagt.Foto:Tennisverband Bezirk Süd   Share

Boxsport: Ahrensburger Tunic wagt den Schritt ins Profilager

$
0
0
Ahrensburg (ve). Dazu braucht man Mut! Gabriell Tunic ist Boxer aus Leidenschaft und geht daher nun den Schritt ins Profilager. Am 20. März hat er seinen ersten Kampf – in Hamburg. Ahrensburger, geht Ihr hin zur Unterstützung? Der Ahrensburger Gabriell Tunic wechselt als Boxer ins Profilager. Foto:privat Gabriell Tunic hat einen Job – im Restaurant seines Vaters direkt gegenüber dem U-Bahnhof Ost. Doch den Job nutzt er gerne als Training: “Das trainiert”, sagt er lachend, als er mit zwei Kisten Cola bepackt durch das Restaurant hechtet. So muss er es auch sehen, denn er wird gebraucht im Restaurant. Das Training macht er in der Freizeit. Vom Amateur- zum Profiboxer – zwischen Restaurantgästen und Sparringspartnern Der Ahrensburger Gabriell Tunic wechselt als Boxer ins Profilager. Derzeit trainiert er für seinen ersten Kampf am 20. März 2016.Foto:privat ” Zwei Stunden am Tag mindestens”, sagt er im Gespräch mit ahrensburg24.de. Dafür fuhr er bisher nach Hamburg in den Boxclub TH Eilbek. Dort hatte er seit er 17 Jahre alt war als Amateur geboxt, bei 30 Kämpfen stand er im Ring. Nun trainiert er im Hammerbrook Gym und startet er bei den Veranstaltungen von Boxen im Norden als Profi. Sein erster Profikampf ist am Sonntag, 20. März 2016, im Delphi Showpalast in der Eimsbütteler Chaussee 5 in Hamburg. Dort kämpft natürlich nicht nur Gabriell Tunic. Größen wie Rafael Bajaran und Maria Lindberg werden dort ihre Titel verteidigen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, insgesamt werden acht bis neun Kämpfe zu sehen sein. Gabriell Tunic wird trainiert von Khoren Gevor “Noch geht es mit dem Lampenfieber, aber das wird sicherlich stärker in den Tagen vor dem Kampf”, sagt Gabriell Tunic. Der 26-jährige Mittelgewichtler wirkt neben dem Ring so gar nicht draufgängerisch, sondern einfach nett. “Ich kann auch einstecken”, weiß er von sich selber, darin sieht er seine Stärke und Schwäche. Denn in den Ring geht er eigentlich zum Austeilen. “Wenn Du im Ring stehst, dann bist Du auf Dich selbst gestellt, dann kommt es nur auf Dich selber an”, sagt er. Dafür braucht es nicht nur Kraft in den Armen und Beinen, sondern auch mentale Stärke. Sein Trainer ist Khoren Gevor, “und der bereitet mich optimal vor, der gibt mir Stärke”, sagt Gabriell Tunic. Eines bleibt: der Unterschied zwischen Amateur und Profi. Gabriell Tunic: “Das ist ein großer Unterschied, Du musst jede Kampf gewinnen. Bei den Profis zählt nur der Sieg.” Am 20. März ist das in Hamburg zu erleben. Dann stellt sich der ehemalige Heimgartenschüler erstmals einem Profiboxer entgegen. ahrensburg24.de drückt alle Daumen! Der Ahrensburger Gabriell Tunic wechselt als Boxer ins Profilager. Derzeit trainiert er für seinen ersten Kampf am 20. März 2016. Foto:privat Share

ATSV Wasserball: Die Herren hatten einen starken Gegner zu Gast

$
0
0
Ahrensburg (sam). Die Herren des ATSV-Wasserball-Mannschaft trafen in ihrem Ligaspiel an diesem Wochenende auf den Landessieger TV Keitum, der schon vor Spielbeginn als klarer Favorit galt. Wasserball-Ligaspiel im badlantic: ATSV gegen TV Keitum.Foto: © Silke Mascher Keine einfache Aufgabe. Die Ahrensburger Mannschaft hielt zu Anfang gut dagegen, konnte aber die Angriffe der Gäste trotz guter Abwehrleistung nicht entschärfen. Die Keitumer Wasserballer fuhren mit einem verdienten 18:8 Sieg wieder nach Hause. Trotz dieses Punkteverlustes muss Ahrensburg nicht befürchten, in der Tabelle nach unten durchgereicht zu werden, denn bis zum Saisonende im Mai sind noch einige Spiele zu absolvieren. Zur Verstärkung des Teams werden noch Spieler gesucht! Trainiert wird im badlantic, immer montags von 20.30 Uhr bis 22 Uhr. Wer Lust hat, kann gerne zu einem Schnuppertraining vorbei kommen. Wasserball-Ligaspiel im badlantic: ATSV gegen TV Keitum.Foto: © Silke Mascher Share

Tennis- und Hockey Club Ahrensburg: Die Ära Offen ist beendet/Weitere Vorstandsmitglieder ausgeschieden

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Führungswechsel beim Tennis- und Hockey Club Ahrensburg. Mit Henning Offen geht ein Mann, der den Verein 22 Jahre mit viel Engagement geleitet hat. Sein Nachfolger ist Carsten Strauß. Was treibt ihn an, ein engagierter Vorsitzender zu sein? Führungswechsel: Der frisch gewählte Carsten Strauß bedankt sich bei Henning Offen für dessen langjährige erfolgreiche Vorstandstätigkeit beim Tennis- und Hockey Club. Foto: THCA Mit stehenden Ovationen, viel Anerkennung und einem Blumenstrauß wurde der 75-jährige Henning Offen nach 22 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Carsten Strauß, einstimmig während der Mitgliederversammlung im Clubhaus zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Tennis- und Hockey Clubs Ahrensburg gewählt, tritt kein leichtes Amt an. Die Spuren, die Henning Offen hinterlässt, sind groß. Denn so, wie der Club sich heute präsentiert, trägt er seine Handschrift. Unter Henning Offens Führung entstand unter anderem das Clubhaus, die Hockeyabteilung baute ihren Kunstrasenplatz, die Tennishalle und das abgebrannte Clubhaus wurden saniert. Und zuletzt sorgte Offen mit dem Kauf eines anliegenden Grundstücks für den Bau der clubeigenen Hockeyhalle. Und doch: Carsten Strauß bringt mindestens genauso viel Engagement mit. Er ist dem Tennis- und Hockey Club ebenfalls eng verbunden, denn sein Vater war Gündungsmitglied. Tennis- und Hockeyclub Ahrensburg: Neue Ziele und neue Veranstaltungen Anders als sein Vorgänger ist Carsten Strauß nach den finanziellen Großprojekten des Vereins nun gezwungen, andere Schwerpunkte zu setzen. “Die Investitionsphase im Club ist erst einmal vorbei”, gibt Carsten Strauß eine erste konkrete Vorgabe während der Mitgliederversammlung. Und das kommt aus berufenem Munde, denn Strauß ist Managementberater und ehemaliger Vorstand einer großen deutschen Bank. “Kostendisziplin, aber dabei auf eine gezielte Weiterentwicklung achten”, formulierte der 49-jährige Familienvater seinen Weg, den Club weiter zu modernisieren. Doch Carsten Strauß, seit 20 Jahren mit berufsbedingten Unterbrechungen Mitglied im Tennis- und Hockey Club Ahrensburg hat auch etwas vor: “Wir müssen die Attraktivität unseres Clubs weiter steigern, die Mitglieder, die wir haben, halten und neue dazu gewinnen.” Dabei setzt Strauß, dessen Frau Sabine und Sohn Magnus Lennart ebenfalls Mitglieder in Tennis- und Hockey Club sind, auf Breitenwachstum. Er möchte mit seinem Vorstandsteam künftig den Tennis- und Hockeysport noch konsequenter in der Öffentlichkeit darstellen. Einige Veranstaltungen sind bereits geplant. THCA: Diese Termine schon mal notieren So steht zum Beispiel am Sonntag, 24. April 2016, von 11 bis 15 Uhr die Saisoneröffnung in der Tennissparte an, zu der auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Am Sonntag, 1. Mai 2016, von 11 bis 15 Uhr, folgt das sogenannte Anhockeln auf dem Kunstrasenplatz am Ostring. Auch dort sind Nichtmitglieder zum Schnuppern herzlich willkommen. Der 1949 gegründete Verein hat 730 Mitglieder. Zum geschäftsführenden Vorstand des Vereins gehören neben Carsten Strauß außerdem Lars Borgstede, Tennis, Martin Baier, Clubhaus und Anlagen, Jens Ottmüller, Finanzen und Verwaltung, und Tom Subat, Hockey. Mit Henning Offen zogen sich Heiko Jansen, Wolfgang Klahn und Jan Hage aus dem engeren Vorstand zurück. Jan Hage bleibt im erweiterten Vorstand dem insgesamt 14-köpfigen Team des Tennis- und Hockey Clubs Ahrensburg erhalten. Share

Tischtennis: SV Siek verliert gegen Bad Hamm

$
0
0
Siek (je/pm). Ohne seine Nummer eins Laurens Tromer unterlag der SV Siek am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen den TTC GW Bad Hamm mit 1:6. Schon am kommenden Wochenende bestreitet der SV Siek sein nächstes Heimspiel. Foto: T. Reckmann, pixelio.de Während Laurens Tromer bei der Team-Weltmeisterschaft in Malaysia mitspielte, vertrat ihn Massi Habib aus der Mannschaft 2. Herren bei seinem Drittligadebüt. An der Seite von Spielertrainer Wang Yansheng verlor er im Doppel gegen Barbollin/Ahrens mit 0:3. Stark gekämpft, trotzdem chancenlos Für das Highlight des Tages sorgten Daniel Cords und Patrick Khazaeli, die gegen das in dieser Saison bis dahin ungeschlagene Spitzenduo Gerrit Engemann/Kim Doyub bei einem 1:2 Satzrückstand und 2:9 im vierten Durchgang quasi schon verloren hatten, doch mit 20:2 Punkte sorgten sie für Stimmung bei den 110 Zuschauern. Mit 11:9 und 11:2 ließen sie konsternierte Gästespieler zurück. Aber nur kurz, denn anschließend gewannen sowohl der deutsche Jugendnationalspieler Gerrit Engemann, der dem auf Position zwei aufgerückte Daniel Cords keine Chance ließ (3:0) wie auch der südkoreanische Abwehrspieler Kim Doyub überraschend gegen Wang Yansheng (3:0). Patrick Khazaeli und Massi Habib vergaben in ihren Einzeln gegen Bernd Ahrens und Illia Barbolin jeweils Satzbälle im ersten Durchgang und mussten die Stärke ihrer Gegner anerkennen (jeweils 0:3). Den Schlusspunkt setzte der starke Gerrit Engemann, der in fünf Sätzen gegen Wang Yansheng den sechsten Punkt holen konnte und den Auswärtssieg der Gäste perfekt machte. Für die Sieker geht es bereits am kommenden Sonnabend, 12. März 2016, um 15 Uhr, mit einem Heimspiel weiter. Gegner ist der TuS Celle, den der SV Siek im Hinspiel mit 6:1 besiegte. Share

Jugendwasserballer des ATSV erfolgreich in Rostock

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Bei den Wasserball-Mini-Liga-Spieltagen der U9 und U11 in Rostock konnte die Ahrensburger U11-Mannschaft den Gesamtsieg für sich verbuchen. Glücklich über den Erfolg: Trainer Lars Einnolf mit den Jungen der U11. Foto: ATSV An zwei Spieltagen im Februar und März 2016 nahmen zwei Mannschaften des Kanu- und Wasserballvereins “Die Lederhexen-Rostock”, der Ahrensburger Turn- und Sportverein und junge Wasserballerinnen und Wasserballer des SV Bremen 10 in der Wettkampfhalle des Rostocker Neptunbades teil. Trainer sehr zufrieden über die Leistung “Unsere Kinder konnten hier auf Augenhöhe mitspielen”, freute sich Lars Einnolf, Trainer der Ahrensburger U11. “Bei der starken Leistungsspreizung unter den wenigen Wasserballvereinen im Norden keine Selbstverständlichkeit”, so der Coach. Neben den Spielen der Jüngsten wurden in Rostock auch Spiele in den Altersklassen U13 und U15 ausgetragen. Auch hier trafen die Ahrensburger mit den Lederhexen auf einen Gegner gleicher Spielstärke. Nach diesem Erfolg freuen sich die Mädchen und Jungen auf weitere Einsätze im ersten Halbjahr, zunächst in der Hamburger Mini-Liga und beim Trainingslager auf Sylt. Schon mit Blick auf die Sommerferien folgt der traditionelle Kiwi-Cup im Naturbad Kiwittsmoor in Hamburg-Langenhorn, der für die Ahrensburger der Höhepunkt der Saison ist. Alle Wasserballmannschaften des Ahrensburger Turn- und Sportvereins freuen sich über Nachwuchs. Fragen beantwortet Lars Einnolf unter 0 41 02 / 55 744. Share

Ahrensburg Dragons: Die Cheerleader sind Landesmeister!

$
0
0
Ahrensburg (ve/pm). Wie haben sie abgeschnitten bei den Landesmeisterschaften, die Ahrensburg Dragons? Sie haben gewonnen! Ahrensburg Dragons bei den Landesmeisterschaften Cheerleading: Die Dancing Dragons wurden Landesmeister. Mit vier Teams waren die Ahrensburger bei den Landesmeisterschaften dabei, und so haben sie abgeschnitten: Die PeeWees “Mini Dragons” haben sich präsentiert, das heißt, sie haben nicht an der Wertung teilgenommen. “Sie haben aber trotzdem ein sehr nettes Feedback bekommen und außerdem noch einen kleinen Teilnehmer-Pokal”, freuen sich das Team und die Trainerinnen. Platzierungen bei den Landesmeisterschaften Cheerleading in Wilhelmhaven Die “Dragons Supreme” haben in der Kategorie “All Girl Groupstunt U17″ mit 18.3 Punkten den 2. Platz gemacht und sind somit Vize-Landesmeister. Die “Junior Dragons” konnten mit 37 Punkten einen 4. Platz in der Kategorie “All Girl Cheer U17″ erreichen. Doch das Beste zum Schluss: Die “Dancing Dragons” haben in der Kategorie “Freestyle Dance Doubles U17″ den ersten Platz gemacht und sind Landesmeister! “Wir sind sehr stolz auf diese Leistung”, so Trainerin Linda Schmidt. Am 22. Mai 2016 geht es nun nach Dresden zur Deutschen Meisterschaft. Linda Schmidt: “Wir als Trainerinnen sind sehr stolz auf alle unsere Mädchen. Es war ein toller Tag mit viel Spaß.” In den Landesmeisterschaften Nord der Cheerleadervereiningung Deutschland (CVD) treten Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und Hamburg an. Ahrensburg Dragons im ATSV: Wer mitmachen möchte, ist willkommen Übrigens: Wer mitmachen möchte, ist willkommen! Alle Teams und insbesondere die Mini Dragons freuen sich auf Mädchen, die Lust am Cheerleading-Sport haben. Die Mini Dragons trainieren immer montags von 18 bis 19 Uhr in der Woldenhornhalle in Ahrensburg. Mitmachen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren. Wer älter als 10 Jahre ist, kommt donnerstags von 18 bis 20 Uhr oder sonntags von 17 bis 19 Uhr in die große Halle der Grundschule am Schloss. “Wir freuen uns auf viele neue Gesichter”, so Linda Schmidt. Sie steht für Fragen zu Verfügung, per Mail unter coaches@dragons-atsv.de. Share

Tischtennis: Heimerfolg für SV Siek

$
0
0
Siek (je/pm). In seinem Tischtennis-Heimspiel bezwang der SV Siek im Nordderby der Dritten Bundesliga Nord den Aufsteiger TuS Celle deutlich mit 6:0 und hat jetzt 17:7 Punkte auf seinem Konto. Klarer Heimsieg für die 1. Herren Tischtennismannschaft des SV Siek. Foto: SV Siek. Nach zwei gewonnenen Doppeln brachten sich die Gastgeber schnell mit 2:0 in Führung. Wang/Tromer bezwangen die deutschen Jugendnationalspieler Hippler/Hohmeier mit 3:1. Cords/Khazaeli ließen Dohrmann/Mircea keine Chance und siegten souverän mit 3:0. Durchmarsch zum Sieg In seinem vorletzten Heimspiel hatte der Niederländer Laurens Tromer Startschwierigkeiten gegen den gut aufspielenden Nils Hohmeier und musste sich nach einem verlorenen ersten Satz anstrengen, um den Gast noch mit 3:1 in die Knie zu zwingen. Altmeister Wang Yansheng zeigte dem talentierten Celler Nachwuchs-As Tobias Hippler die derzeitigen Grenzen auf, ließ ihm nicht wirklich eine Siegchance (3:0). Nach der 15-minütigen Pause machten Daniel Cords und Patrick Khazaeli den 6:0 Heimtriumph perfekt. Daniel Cords musste dabei einen 1:2 Satzrückstand gegen den Rumänen Alexandru Mircea aufholen und gewann nach einem knappen vierten Durchgang doch noch. Am Nebentisch war Patrick Khazaeli nach seinem sicheren 3:0 Erfolg über Yannick Dohrmann schon fertig.

DLRG: Rekordbeteiligung bei Vereinsmeisterschaften

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Bei den Vereinsmeisterschaften der DLRG Gliederungen Ahrensburg und Bargteheide gingen rund 70 Kinder, Jugendliche und Senioren an den Start. Im badlantic wurden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mehrkampf ermittelt. Die jungen Vereinsmeister zeigen stolz ihre Urkunden. Foto: DLRG Die Wettkämpfe bestehen aus unterschiedlichen Disziplinen der Rettungsschwimmer-Ausbildung. Dazu gehören das Schnell-, Hindernis-, Rücken- oder Flossenschwimmen sowie das Retten einer Übungspuppe. Die neuen Vereinsmeister der DLRG Die Ahrensburger Vereinsmeister in den verschiedenen Altersklassen sind: Nike Bertram, Venla Memel, Julius Lotzmann, Marit Joost, Rasmus Scholl, Annouk Stäcker, Joost Mozar, Celina Hultsch, Konstantin Reuschenbach, Pascal Jarchow, Juliana Rix, Christopher Lange, Joshua Buhl und Bernd Harders. Als zweite konnten sich platzieren: Resa Stäcker, Jonathan Meier, Luna Hein, Leven Pump, Sophie Diße, Dennis Hultsch, Lynn-Carlotta Franke, Julian Jarchow, Alexander Barge und Michael Rix. Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Schwimmer Urkunden und kleine Geschenke. Mit der Extramedaille wurde in diesem Jahr die sechsjährige Nike Bertram als jüngste Teilnehmerin ausgezeichnet.

Fußballsparte des ATSV: Wahlen bei der Jugendvollversammlung und Jahreshauptversammlung

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Auf der Jugendvollversammlung der Fußballabteilung des Ahrensburger Turn- und Sportvereins wurde Oliver Zaar, Trainer der 1. F-Junioren, für zwei Jahre zum neuen Ersten Jugendwart gewählt und löste damit Drazen Ancic ab. Begeisterung für Fußball zeigt sich in der gestiegenen Mitgliederzahl beim ATSV. Foto: R. Sturm, pixelio.de Die bisherige Dritte Jugendwartin Jana Kröpsch kandidierte für eine weitere Amtsperiode und wurde für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Jahreshauptversammlung In seine vierte Amtszeit als Zweiter Abteilungsleiter der Fußballsparte geht Wolfgang Müller. Der bereits seit Oktober 2015 kommissarisch eingesetzte Kassenwart Andreas Bielesch wurde während der Jahreshauptversammlung ohne Gegenkandidat für zwei Jahre zum Kassenwart gewählt. Neuer Zweiter Kassenprüfer ist Thore Seehaase. Erfreulich stellt sich die aktuelle Entwicklung der Mitgliederzahl der Fussballabteilung dar. Sie hat sich von 456 Mitgliedern im Jahr 2013 und 468 Mitgliedern in 2014 auf 472 Mitglieder im Jahr 2015 erhöht.

1. Volleyballdamen des ATSV: Sie erreichen Aufstiegsrunde

$
0
0
Ahrhrensburg (ve/pm). Jubel bei den 1. Volleyballdamen des ATSV: Das Bezirksklasse-Team hat sich dank eines zweiten Tabellenplatzes die Teilnahme an der Aufstiegsrunde in die Bezirksliga gesichert. Erfolg für die 1. Volleyballdamen des ATSV. Sie ereichen die Relegation für die Bezirksliga.Foto:ATSV Volleyball Dabei hatten sich die Ahrensburgerinnen bereits am vorletzten Saisonspieltag auf den zweiten Rang vorgeschoben. Ein Platz, den die Mannschaft auch am Saisonfinale am vergangenen Wochenende nicht mehr hergab. Daran änderte auch die Niederlage in der ersten Begegnung des Spieltages gegen den Spitzenreiter AMTV nichts. Wobei das klare Endergebnis von 0:3 über die engagierte Leistung der Schlossstädterinnen hinwegtäuscht. Besonders im dritten Satz wäre dem von Matthias Pagel betreuten ATSV-Team fast eine Überraschung gelungen. Erst nach großem Kampf musste man sich dem Tabellenführer mit 30:32 geschlagen geben. In den ersten beiden Sätzen hatte sich der AMTV deutlicher mit 25:15 und 25:22 durchgesetzt. Für die Ahrenburgerinnen trotzdem ein Erfolg, denn das musste Team in ungewohnter Besetzung antreten, da zahlreiche Stammspielerinnen fehlten. Verstärkung kam aus dem U37-Team des ATSV. Die ungewohnte Zusammensetzung steckte die ATSV-Mannschaft auch im zweiten Spiel gegen den TSV Trittau hervorragend weg. Dabei erwischte der ATSV den besseren Start, gewann den ersten Satz mit 25:20. Danach allerdings riss der spielerische Faden bei den Ahrensburgerinnen. Die Trittauerinnen holten sich die Durchgänge zwei und drei klar mit 25:9 und 25:13. Doch der ATSV kämpfte sich zurück ins Spiel, gewann den vierten Satz mit 25:19. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen: Hier zeigte sich der ATSV von Beginn an hoch konzentriert und leistete sich nur wenige Fehler, während  das Team aus Trittau zunehmend nervöser agierte. Folgerichtig entschieden die ATSV-Spielerinnen den Satz klar mit 15:10 und damit das ganze Spiel mit 3:2 für sich. Mit 29 Punkten beendet das Team die Bezirksklasse-Saison auf Platz zwei. Im April steht dann die Relegation für den Bezirksliga-Aufstieg auf dem Spielplan. Quelle: ATSV Volleyball

THCA Tennis: 1. Herren steigt in die Landesliga auf

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Michael Jeglinski, Tennis-Trainer der 1. Herren des Tennis und Hockey Clubs Ahrensburg, ist stolz auf sein Team. Nach dem letzten Punktspiel der Tennis-Hallensaison musste wenigstens ein Unentschieden her, um den Aufstieg in die Landesliga perfekt zu machen. Lucas Schümann, Tobias Schümann, Glenn Busch und Trainer Michael Jeglinski sind glücklich über den Aufstieg in die Landesliga. Foto: U. Behnck,/THCA Dieses Unentschieden in Elmshorn mussten die “jungen” Herren aber ohne Unterstützung ihres Mentors erreichen, denn Michael Jeglinski spielte gleichzeitig mit den 2. Herren 30 in Hannover um den Aufstieg in die Nordliga. Am Ende erreichte die 1. Herren ein 3:3. Damit spielt die Mannschaft im kommenden Winter in der Landesliga. Das Team Unterstützung erhielt das Tennis-Team Lucas Schümann, Tobias Schümann, Glenn Busch, Henry Siercke, Jan Poth und Paul Boeden auch immer wieder durch die Herren 30 Nils Käselau und Lars Borgstede. Gerade im Doppel kann der Nachwuchs von den erfahrenen Spielern profitieren.

Jahreshauptversammlung der ATSV-Schwimmabteilung: Ämter besetzt

$
0
0
Ahrensburg (je/pm). Bei der Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung des Ahrensburger Turn- und Sportvereins wurde der Abteilungsleiter Hans-Jürgen Bentfeldt in seinem Amt bestätigt. Mit Martina Bertram steht ihm eine junge dynamische, stellvertretende Abteilungsleiterin zur Seite. Martina Bertram und Hans-Jürgen Bentfeld leiten die Schwimmsparte des ATSV. Foto: ATSV Die von der Jugendversammlung vor einigen Wochen gewählte Jugendvertreterin Mareike Jürs wurde in ihrem Amt begrüßt. Als Pressewart steht Yvonne Krohn-Wolter ab sofort zur Verfügung. Wassergymnastik und Wasserball Für die Wassergymnastik ist Martina Bertram weiterhin zuständig. Hans-Jürgen Kraft übernimmt die Wasserballabteilung. Außerdem wurden die Ämter Zweiter Kassenprüfer mit Nils Hoppe und Claudia Jahn und Sandor Csik als Beisitzer neu besetzt. Für den Festausschuss engagiert sich erneut Gernot Linde. Hans-Jürgen Kraft alias Krabbe, der seit der Gründung der Schwimmabteilung vor 55 Jahren Vereinsmitglied ist, wurde während der Jahreshauptversammlung geehrt.

Heute, 17 Uhr, Delphi Showpalast: Gabriell Tunici steht erstmals als Profiboxer im Ring

Viewing all 150 articles
Browse latest View live